Die seit 1893 bestehende Klinik Josephinum feierte 2018 ihr 125-jähriges Bestehen und hat sich erhalten, was vielen Großkliniken verloren gegangen ist. In dem zentral gelegenen, charmanten Jungendstilgebäude nahe dem Englischen Garten werden in den 68 modern ausgestatteten Zimmern mit bis zu 102 Betten jährlich ca. 4.400 Patienten stationär behandelt. Hinsichtlich der medizinischen Behandlung profitieren die Patienten von den kurzen Wegen zwischen den Fachdisziplinen und der übersichtlichen Struktur des Hauses. Die enge Zusammenarbeit der Kollegen der Viszeralmedizin (Chirurgie, Gastroenterologie und Hämato-Onkologie) und die Kooperation mit den Fachdisziplinen Radiologie und Anästhesie erlaubt eine zeitnahe Diagnosefindung und eine zügige Festlegung der weiteren Behandlung bis hin zur Operation. Die Ärzte verfügen über die Erfahrung aus jahrelanger Tätigkeit in verantwortlicher Position an Kliniken der Maximalversorgung. Dies stellt eine optimale Behandlung unserer Patienten nach neuestem Wissensstand sicher. Die Patienten haben einen konstanten Ansprechpartner von der vorstationären Vorstellung in unserer Praxis über den gesamten stationären Aufenthalt hinweg bis zur weiteren ambulanten Betreuung nach Abschluss der stationären Behandlung. Dies führt zu gegenseitigem Vertrauen und verhindert den Verlust entscheidender Informationen. Eine hochwertige pflegerische Versorgung durch erfahrenes und qualifiziertes Personal trägt zum Behandlungserfolg entscheidend bei.
Unsere integrierte Praxis im Josephinum ermöglicht uns eine medizinische Komplettversorgung inklusive der Vor- und Nachbehandlung nach chirurgischen Eingriffen mit kurzen Wegen, insbesondere bei fachübergreifenden Fragestellungen. Während der gesamten stationären Behandlung haben unsere Patienten einen Facharzt als persönlichen Ansprechpartner, der den Ablauf lückenlos plant und die Behandlung durchführt: Von den Voruntersuchungen über den operativen Eingriff in der Klinik bis hin zur Nachbehandlung.
In der Klinik Josephinum können alle stationären Patienten zusätzliche, nicht-ärztliche Wahlleistungen in Form einer gehobenen Ausstattung oder von Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Sie dienen dazu, den Komfort des Krankenhausaufenthaltes nochmals zu erhöhen. Wer seine Ruhe haben möchte, ist z.B. in einem Einbettzimmer bestens aufgehoben. Eine angenehme Rückzugsmöglichkeit besteht auch in der Klinik-Komfort-Lounge. In diesem gemütlichen Aufenthaltsbereich können Sie sich optimal entspannen, Zeitung lesen und Ihren Kaffee oder Tee genießen.
Einige Wahlleistungen sind von einer privaten Krankenversicherung oder einer Zusatzversicherung bei gesetzlich Versicherten abgedeckt. Normal gesetzlich Versicherte können jede Wahlleistung über Bezahlung eines Zuschlages hinzu buchen. Hierzu berät Sie die Klinik Josephinum bei ihrer Aufnahme gern.
Wir behandeln Patienten aller Kassen.
Exzellente Küche
Auch wenn Sie keine Wahlleistungen gebucht haben, werden Sie in der Klinik Josephinum natürlich bestens versorgt. Das gut geschulte Küchenteam unterstützt mit seinen täglich frisch zubereiteten, abwechslungsreichen Speisen zusätzlich eine schnelle Erholung der Patienten. Denn wir alle wissen: Essen hält Leib und Seele zusammen.
Bei der Zubereitung der Speisen werden viel frische Zutaten verwendet, wenn möglich von Lieferanten aus der Region. Da alle Speisen frisch gekocht und den Patienten im Cook and Serve-Verfahren serviert werden, bleibt der Vitamin- und Mineralstoffgehalt bestmöglich erhalten.
Neben einer normalen, gesunden und zugleich ausgewogenen Ernährung, stehen den Patienten auch mediterrane oder vegetarische Gerichte zur Auswahl.
Schon- und Diätkost
Erkrankungen der Verdauungsorgane können eine spezielle Diät erfordern, zumindest vorübergehend. Auch in diesem Fall sind Sie in der Klinik Josephinum in besten Händen. Von leichter Kost über Schonkost bis hin zu Reduktions- und Diabeteskost reichen die indikationsspezifischen Kostformen. Gemeinsam mit den Diätassistentinnen der Klinik stimmen wir die Speisen auf das individuelle Befinden des Patienten ab.
Zu speziellen Kostformen, wie beispielsweise eiweißarmer oder glutenfreier Kost, beraten Sie die Diätassistentinnen der Klinik gerne in einem individuellen Gespräch.
Selbstverständlich werden in der Küche des Josephinums die geltenden Lebensmittelhygieneverordnungen penibel eingehalten.
Die Klinik rechnet für Ihren Aufenthalt die sog. allgemeine Krankenhausleistung in Form einer Fallpauschale (DRG) mit Ihrer Krankenkasse oder Versicherung ab. Die Höhe der Fallpauschale (DRG) ist unterschiedlich und abhängig von den erbrachten medizinischen Leistungen aufgrund der Operationen, Diagnosen und weiterer Merkmale. Falls Sie nicht versichert sind, bitten wir um eine Vorauszahlung, deren Höhe wir mit Ihnen individuell festlegen. Sollten Sie privat versichert sein oder über eine Zusatzversicherung verfügen, werden ärztliche Leistungen durch den liquidationsberechtigten Arzt ggf. zusätzlich in Rechnung gestellt.
Wenn Sie für ein Einzel- oder Zweibettzimmer versichert sind, ist dieses für Sie kostenfrei, da Ihre Kasse die Kosten trägt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Unterbringung in einem Einzel- oder Zweibettzimmer gerade bei einem ungeplanten Krankenhausaufenthalt nicht immer möglich ist. Es hängt von der aktuellen Verfügbarkeit ab und wir bemühen uns ihre Wünsche schnellstmöglich umzusetzen.
Auch ohne Privat- oder Zusatzversicherung können Sie ein Einzel- oder Zweibettzimmer mit dem damit verbundenen Komfort wählen. Hierfür müssen Sie allerdings aus eigener Kasse einen Zuschlag zahlen. Auch die Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson ist i.d.R. gegen Zuzahlung möglich. Die aktuellen Tagessätze erfragen Sie bitte direkt in der Klinik Josephinum.
Mit dem Auto
Vor der Schönfeldstr. 16 – einer Seitenstraße der Ludwigsstraße – stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ können Sie die gebührenpflichtigen Parkplätze hinter dem Haus der Kunst in der Prinzregentenstr. 1 nutzen (ca. 5 Gehminuten).
Mit Bus & Bahn